
Menschliche Reaktionszeiten liegen bei 500 bis 800 Millisekunden, während NX NextMotion Signale in unter zehn Millisekunden verarbeitet. Mathematische Algorithmen, regelbasierte…

Das HY.Kiel-Projekt markiert die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in Kiel nach fünf Jahren intensiver Planung. Unter Federführung von Ministerpräsident Daniel Günther…

Brake-by-Wire von ZF revolutioniert Bremsprozesse durch rein elektrische oder hydraulische sowie kombinierte Systeme mit minimalem Abnutzungswiderstand. Durch true zero drag…

Am Yuka-Platz 1 zeigte Yukatel auf der IFA 2025 umfassende Entertainment- und Smart-Home-Innovationen. Zur Feier des 30-jährigen Bestehens wurden Lösungen…

XPENG erweitert mit XOS 5.8.0 das Entertainment-Angebot in seinen Elektrofahrzeugen. Die neue KaraFun Karaoke-App ermöglicht musikalische Abwechslung während der Fahrt.…
Der XPENG G6 setzt neue Maßstäbe durch eine 800-Volt-Architektur kombiniert mit einer 5C-LFP-Batterie, die Ladeleistungen von bis zu 451 kW realisiert und in zwölf Minuten von 10 auf 80 % SoC lädt. Parallel erhielt das Interieur ein modernes Redesign mit hochwertigem Cockpit, diversen Assistenzsystemen und Komfortfunktionen. Mit WLTP-Reichweiten über 500 km bietet das Modell Alltagstauglichkeit. Preislich stabil, sind Bestellungen ab sofort möglich. Das Vehicle-to-Load-Feature erweitert die Nutzbarkeit. Interessierte können jetzt ihre Bestellung aufgeben.
ARNDT aus Neuss und MUVN aus Hamburg haben ein digitales Logistikmodell eingeführt. Über die MUVNApp lassen sich Mietfahrzeuge flexibel buchen, während gleichzeitig ungenutzte Laderäume als Mitnahmeangebote zur Verfügung stehen. Versender profitieren von variabler Auslastung und senken ihre Versandkosten im Vergleich zu klassischen Speditionen um bis zu achtzig Prozent. Durch automatisiertes Matching, Versicherungsschutz und transparente Abwicklung wird Ressourcenverschwendung verringert, CO2-Emissionen reduziert und Mietkosten lassen sich mithilfe zusätzlicher Einkünfte zum Teil decken.
Vom 10. bis 13. Juli 2025 nutzt KW automotive das Goodwood Festival of Speed als Plattform für Offroad-Innovationen. Die Reiger Suspension Offroad-Dämpfer mit Rallye-Dakar-Technologie ermöglichen variable Dämpfung und bis zu 60 Millimeter Höherlegung bei SUV und Geländewagen. Ergänzend zeigt das Unternehmen das individuell lackierbare BBS CH-R II Unlimited Leichtmetallrad sowie die neueste Serie der KW Racing-Dämpfer. Das 20-jährige Jubiläum der britischen Niederlassung würdigt den internationalen Erfolg und unterstreicht globale Marktdominanz.

Rennfahrer sind extremen Belastungen ausgesetzt – hohe Geschwindigkeiten, schnelle Reaktionszeiten und intensive Konzentration erfordern maximale körperliche und mentale Kontrolle. Ein…

Mit Smart Parking wird die Parkplatzsuche für Autofahrer einfacher, schneller und umweltfreundlicher. Die Technologie nutzt Sensoren und Datenanalyse, um Parkplätze…

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist für viele Menschen eine entscheidende Hürde auf dem Weg zur Wiedererlangung ihrer Fahrerlaubnis. Besonders nach…

Für Autoliebhaber gibt es kaum etwas Schöneres, als ihre Begeisterung mit Gleichgesinnten zu teilen. Ob es der Duft von frischem…