Der XPENG G9 integriert mit Xmart OS, NVIDIA Orin-X und Qualcomm Snapdragon 8295 modernste Infotainment-Performance. Drei großformatige Displays und Sprachsteuerung „Hey XPENG“ ermöglichen intuitive Bedienung. OTA-Updates halten Software aktuell. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurwechsel-, Kurven-, Fernlicht- und Totwinkelassistent entlasten im Alltag. Die robuste Kameralogik mit Binokularkamera erkennt bis zu 49 Hindernisse. Marktstart erfolgt im vierten Quartal 2025 in Deutschland zu Preisen ab 59.600 Euro inklusive Garantiepaket sowie Querverkehrswarner, Door-Opening-Warner.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Markteinführung Deutschland im vierten Quartal 2025 ab 59.600 Euro

New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Mit dem XPENG G9 definiert die chinesische Marke ihre Vision von Luxus und Effizienz neu, indem sie ein leistungsstarkes Elektro-SUV mit klarer Designästhetik kombiniert. He Xiaopeng, CEO und Chairman, hebt hervor, dass Eleganz, technischer Fortschritt und Nachhaltigkeit in jedem Bauteil spürbar sind. Ungeändert bei Listenpreisen ab 59.600 Euro inklusive Mehrwertsteuer startet das Flaggschiff im vierten Quartal 2025 in Deutschland und fordert etablierte Modelle heraus anspruchsvoll innovativ überzeugend effizient zukunftsweisend dynamisch.
Hochentwickeltes 3D-Millimeterwellenradar im Kühlergrill steigert erheblich Fahrassistenzsicherheit und Präzision
Die Frontgestaltung des XPENG G9 kombiniert innovatives Design und fortschrittliche Sensortechnik: Ein Kühlergrill mit elaboriertem, symmetrischem Raster beherbergt ein integriertes 3D-Millimeterwellenradar für präzise Umgebungserkennung. Die dezenten, aber kraftvollen 20-Zoll-Leichtmetallräder akzentuieren die sportliche Optik und steigern den Fahrspaß. Nahtlos versenkte Türgriffe tragen zur schlanken Silhouette bei. Moderne Zugangssysteme per UWB, Smartphone-Key und NFC-Karte garantieren schnellen, berührungslosen und sicheren Einlass ins Fahrzeug. Diese Verbindung unterstreicht XPENGs Anspruch auf innovative und absolute Premium-Mobilität.
Midnight Black Karosserie und Zierelemente für 1.500 Euro Aufpreis

XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Für einen optionalen Aufpreis von 1.500 Euro kann die AWD Performance-Variante mit der Black Edition bestellt werden. Diese beinhaltet eine komplett in Midnight Black lackierte Außenhaut, schwarze Zierleisten und ein in Schwarz gehaltenes Marken-Logo samt Schriftzug. Zusätzlich sind serienmäßig 21-Zoll-Felgen verbaut, hinter denen orange Bremssättel sichtbar bleiben. Die Kombination aus tiefschwarzer Lackierung und farbigen Akzenten sorgt für eine markante, sportliche Ästhetik. Dieses Designpaket unterstreicht Premiumanspruch und betont Charakter des Modells.
Zwei LFP-Batterievarianten im XPENG G9 bieten beeindruckende nachhaltige Reichweite
Durch den Einsatz einer Lithium-Eisenphosphat-Technologie verzichtet der XPENG G9 auf Kobalt, Nickel und Mangan und setzt stattdessen auf 79 kWh beziehungsweise 93,4 kWh Speicherkapazität. Diese Zellchemie überzeugt durch hohe Zyklenfestigkeit, geringere Kosten und eine erhöhte Sicherheit gegen thermische Instabilitäten. Gleichzeitig profitieren Fahrer von niedrigen Alterungsraten und einfacher Entsorgung. XPENG demonstriert mit dieser Wahl sein klares Bekenntnis zu klimafreundlichen und wirtschaftlichen Mobilitätslösungen. Modulare Batterieeinheit ermöglicht zukünftige Upgrades und senkt Wartungskosten.
Zehn zusätzliche Minuten Ladezeit liefern über 450 Kilometer Reichweite
Mit einer 800-Volt-Technik in Kombination zur 5C-LFP-Batteriebauweise erreicht das SUV eine Ladeleistung von bis zu 525 kW. An dafür ausgelegten Schnellladesäulen verbessert sich der Ladezustand von zehn auf 80 Prozent in nur zwölf Minuten. Für eine weitere Strecke von mehr als 450 Kilometern sind lediglich zehn zusätzliche Minuten Ladezeit erforderlich. Diese technische Lösung optimiert die Ladezeiten, maximiert die Fahrzeugverfügbarkeit und unterstützt eine nachhaltige Nutzung im dynamischen Fahrbetrieb. Zukunftsweisend konzipiert. Effizient.
XPENG G9 kombiniert 585 km WLTP mit beeindruckender Effizienz
Der XPENG G9 erreicht im Long Range-Modell eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 585 Kilometern und überzeugt im Standard Range RWD mit einem Verbrauch von nur 18,4 kWh je 100 Kilometer. Diese Werte markieren Spitzenleistungen in der Elektro-SUV-Sparte und bieten eine überzeugende Balance aus Reichweite, Effizienz und Alltagstauglichkeit. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das Langstreckenkomfort, geringe Betriebskosten und emissionsfreies Fahrvergnügen in einem durchdachten Gesamtkonzept vereint nachhaltige Innovation und Zukunftsfähigkeit begeistert.
G9 AWD Performance mit 575 PS und 540 Kilometern
Das XPENG G9 Portfolio umfasst drei elektrische Baureihen: Der RWD Standard Range erreicht mit 258 kW (351 PS) eine Reichweite von 502 Kilometern. Die RWD Long Range Version setzt auf dieselbe Motorleistung und erzielt bis zu 585 Kilometer. Die Spitzenversion AWD Performance kombiniert zwei Elektromotoren zu 423 kW (575 PS) und erlaubt 540 Kilometer. Unabhängig vom Antrieb ist in jeder Konfiguration ab Werk die V2L-Funktion für bidirektionales Laden aktiviert.
Taichi-Hydraulikbuchsen, Einzelradaufhängung, Luftfederung formen sportliches Handling auf deutschen Straßen
Die Karosserieverbindung mit Taichi-Hydraulikbuchsen reduziert Schüttel- und Rauschübertragung ins Fahrgastabteil, während das Bosch Brake-by-Wire-System elektronisch bremst und hohe Genauigkeit gewährleistet. Ein eigens entwickelter EPB-Controller steuert die elektrische Parkbremse mit konstanter Kraft. Die Einzelradaufhängung kombiniert Doppelquerlenker vorn mit Mehrlenkern hinten und sorgt für feinfühlige Lenkreaktionen. Im AWD Performance-Modus regelt eine intelligente Luftfederung automatisch Höhe sowie Dämpferkennlinie und passt sich Topographie und Geschwindigkeit an, um Fahrstabilität, Traktion und Komfort dynamisch zu optimieren.
Fahrer und Passagiere genießen großzügige Beinfreiheit und Komfort Premiumniveau
Mit 4,89 Metern Fahrzeuglänge zeigt der SUV seine Großzügigkeit bereits optisch, bevor er mit Soft-Touch-Oberflächen und edlem Designmaterial überrascht. Vier wählbare Innenraumschemata erlauben Stilvariationen nach persönlichem Geschmack. Der fast drei Meter lange Radstand garantiert ausgezeichnete Beinfreiheit insbesondere im Fondbereich. Vorn begrüßen beheizbare Kunstledersitze den Fahrerkomfort, hinten sind sie als Option erhältlich. Zusammen mit üppiger Kopffreiheit entsteht eine luxuriöse Wohlfühlzone für alle Sitzplätze und vermittelt dauerhaft ein Gefühl von opulenter Rauminszenierung.
Premium-Paket inklusive Nappaleder, belüftete Sitze und zehn-Punkt-Shiatsu-Massage Dynaudio Atmos
Das Premium-Paket erweitert die Serienausstattung um Nappalederpolster mit langsamer Rückfederung (Slow-Rebound-Schaum), die Komfort und Ergonomie optimiert. Eine zehn-Punkt-Shiatsu-Massagefunktion lockert gezielt Verspannungen, während belüftete Rücksitze die Temperatur regulieren. Zusätzlich lassen sich die Lendenstützen stufenlos einstellen, um die Wirbelsäule zu entlasten. Abgeschlossen wird das Paket durch das 21-Lautsprecher-Dynaudio-XOPERA-System mit Dolby Atmos, das eine präzise, räumliche Klanginszenierung und dynamischen Bass liefert. Ideal für Langstreckennutzer, die auf Massagekomfort, Sitzklima und herausragenden Klang nicht verzichten.
Überlegene Schalldämmung: Nur 53,9 dB während der G9-Fahrt gemessen
Die akustische Performance im XPENG G9 ist beeindruckend: Nur 35 dB werden im Stand gemessen, während der Fahrt ein Geräuschpegel von 53,9 dB herrscht, was ihn zu einem der leisesten Modelle seiner Kategorie macht. Darüber hinaus bietet er umfangreichen Stauraum: Der Hauptkofferraum verfügt über 660 Liter Fassungsvermögen, eine Erweiterung auf 1.576 Liter ist möglich, und im Frunk unter der Motorhaube stehen zusätzliche 71 Liter für die Unterbringung elegantem Gepäck.
OTA-Updates halten Infotainment-Software automatisch aktuell und erweitern kontinuierlich Funktionen
Xmart OS kombiniert NVIDIA Orin-X und Qualcomm Snapdragon 8295, um datenintensive Prozesse wie Kartenrendering und Multimedia-Wiedergabe mit minimaler Verzögerung auszuführen. Drei großzügige Displays präsentieren in Echtzeit Fahrzeugdaten, Navigation und Entertainment parallel. Die Sprachsteuerung „Hey XPENG“ ermöglicht freihändiges Bedienen wichtiger Funktionen. Über Apple CarPlay und Android Auto bleiben Smartphone-Apps nahtlos integriert. Automatische Over-the-Air-Updates versorgen das System kontinuierlich mit neuen Softwareversionen und Kartendaten für optimale Aktualität. Nutzer profitieren von hoher Systemstabilität jederzeit.
Totwinkel- und Querverkehrswarner identifizieren Gefahren und entlasten Fahrer zuverlässig
Integration moderner Assistenzfunktionen sorgt für höhere Sicherheit im Alltag: Adaptive Geschwindigkeitsregelung reguliert Geschwindigkeit in Abhängigkeit von Verkehrsfluss und Limitierung. Der autonome Notbremsassistent greift selbstständig bei Kollisionsgefahr ein. Beim Spurwechsel unterstützt ein Assistent, und ein Kurvenassistent stabilisiert die Fahrzeugdynamik in Kurven. Der Fernlichtassistent vermeidet Blendung, während Totwinkel- und Querverkehrswarner kritische Begegnungen melden. Zusätzlich warnt der Door-Opening-Warner vor sich nähernden Verkehrsteilnehmern beim Öffnen der Tür und liefert eine robuste Schutzfunktion rundum effizient.
Full-Stack Lofic-Architektur bietet 125-Prozent Sichtfeld und identifiziert 49 Hindernisarten
Die Full-Stack Lofic-Architektur kombiniert eine hochauflösende Binokular-Kamera an der Fahrzeugfront mit einer weiteren Kamera an der Rückseite. Durch die intelligente Verknüpfung beider Aufnahmequellen entsteht ein um 125 Prozent vergrößertes Sichtfeld. Dieses System erkennt zuverlässig bis zu 49 verschiedene Hindernistypen, darunter Fußgänger, Fahrzeuge und Straßenschilder. Die integrierte Bildanalyse liefert in Echtzeit präzise Umgebungsdaten, die für Navigations-, Park- und Sicherheitsanwendungen genutzt werden. Die robuste Hardwarearchitektur gewährleistet dauerhafte Zuverlässigkeit auch bei extremen Temperaturen.
Metallic-Lack für 1.000 Euro erhältlich, zahlreiche Sonderoptionen gegen Aufpreis
Mit Blick auf individualisierte Exterieur- und Zubehör-Optionen stehen beim XPENG G9 ab Werk lediglich die Black Edition und das Premium-Paket zur Wahl. Für 1.260 Euro lässt sich eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung integrieren, um Anhänger sicher zu ziehen. Eine edle Metallic-Lackierung beginnt bei einem Aufpreis von 1.000 Euro. Speziell für den RWD-Antrieb sind Michelin-Reifenpakete ab 1.260 Euro verfügbar, die Komfort, Grip und Laufleistung steigern. Somit ermöglicht XPENG flexible und individuelle Konfigurationen.
XPENG sichert Batterie und Fahrzeug durch langjährige Garantiepakete ab
Mit dem XPENG-Gewährleistungspaket profitieren Fahrzeughalter von einer siebenjährigen bzw. 160.000 Kilometer Fahrzeuggarantie sowie einer achtjährigen oder bis zu 160.000 Kilometer langen Batteriegarantie. Beide Garantien schließen Material- und Produktionsfehler mit ein und bieten Schutz für Motor, Fahrwerk, Elektronik und Batteriemanagementsystem. Im Garantiefall steht ein dichtes Servicenetzwerk zur Verfügung, das schnelle Reparatur- und Austauschservices garantiert. Damit müssen Besitzer sich keine Sorgen um unerwartete Ausgaben machen und genießen stets volles Mobilitätsversprechen. Lokalen Kundendienst inklusive.
Elektrisches SUV-Flaggschiff setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Komfort
Äußeres Design und Materialauswahl unterstreichen beim XPENG G9 Modernität und Souveränität. Der Kühlergrill mit 3D-Millimeterwellenradar und geometrischem Muster definiert die Front neu. Serienmäßige 20-Zoll-Leichtmetallräder, versenkte Türgriffe und UWB-Schlüsseltechnologie sorgen für sportliche Eleganz und nahtlosen Zugang. Optional verleiht die Black Edition mit Midnight-Black-Lackierung, schwarzen Zierelementen sowie 21-Zoll-Felgen und orangefarbenen Bremssätteln dem SUV einen noch selbstbewussteren Auftritt. Kombination aus Funktionalität und Ästhetik setzt neue Maßstäbe im Segment.