XPENG G6 und G9 meistern 6.000 Kilometer Nordkap-Expedition mühelos

0

In der 6.000 Kilometer langen Nordkap-Tour demonstrierten die XPENG G6 und G9 im Rahmen des E-XPerience 10.000+ eindrucksvoll ihre Langstreckentauglichkeit. Die innovative 800-Volt-Architektur ermöglicht ultraschnelles Laden mit bis zu 300 kW, sodass eine Ladung von zehn auf achtzig Prozent in nur 20 Minuten realisierbar ist. Dank intelligenter Routenführung, Plugsurfing-Zugriff auf über 940.000 Ladepunkte und serienmäßiger Wärmepumpe blieb das Raumklima komfortabel, verbrauchsnahe WLTP-Werte und hohe Zuverlässigkeit selbst bei extremen Witterungsbedingungen sichergestellt.

XPENG G6 und G9 absolvieren 6000 Kilometer Nordkap-Härtetest problemlos

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: marioroman pictures)

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: marioroman pictures)

Auf der 6.000 Kilometer langen XPENG E-XPerience-Tour von Norderstedt über Dänemark bis zum Nordkap bewiesen die Elektro-SUV G6 und G9 herausragende Robustheit und Langstreckentauglichkeit. Ausgestattet mit einem 87,5-kWh-Akkupack im G6 und einem 98-kWh-Energiespeicher im G9 meisterten beide Modelle unbeeindruckt vielfältige Wetterbedingungen, extreme Kälte und Geschwindigkeiten bis 200 km/h. Technische Ausfälle traten nicht auf, sodass die Fahrzeuge planmäßig Europas nördlichste Spitze erreichten und skeptische Beobachter überzeugten. Sie demonstrierten damit innovative Technik.

800-Volt-Architektur ermöglicht ultraschnelles Laden von zehn auf achtzig Prozent

Die XPENG G6 und G9 basieren auf einer firmeneigenen 800-Volt-Ladearchitektur, die ultraschnelle Ladevorgänge ermöglicht. An kompatiblen DC-Schnellladern – bis 300 kW beim G9 – erhöhen sie ihren Batteriestand von zehn auf achtzig Prozent innerhalb von zwanzig Minuten. Bereits fünf Minuten Ladepause reichen aus, um mehr als hundert Kilometer Reichweite zu erzielen. Über die Partnerschaft mit Plugsurfing erhalten Nutzer Zugriff auf über 940.000 Ladepunkte in 27 Ländern und profitieren von Tourplanung.

Kombinierter Durchschnittsverbrauch G6 17,6 kWh, G9 19,5 kWh bestätigt

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

Über die gesamte Teststrecke ermittelten Fachmedien einen kombinierten Durchschnittsverbrauch von 17,6 kWh pro 100 Kilometern beim G6 und 19,5 kWh pro 100 Kilometern beim G9. Bei gleichbleibend warmen Außentemperaturen lagen beide Modelle mit jeweils 15,2 kWh pro 100 Kilometern identisch unter den WLTP-Angaben. Bei winterlichen Temperaturen stieg der Verbrauch auf bis zu 21,5 kWh (G6) beziehungsweise 23,0 kWh (G9) pro 100 Kilometer. Die Praxiswerte entsprechen nahezu exakt den offiziellen WLTP-Werten.

Wärmepumpe erhält Innenraumkomfort ohne Reichweiteneinbußen und vorheizt Batterie schnell

Die integrierte Wärmepumpe gewährleistete auch bei niedrigen Außentemperaturen ein konstant behagliches Klima im Fahrzeuginneren, ohne die elektrische Reichweite zu beeinträchtigen. Vor dem Anschließen an Schnellladesäulen optimierte sie die Batterietemperatur, um Ladeverluste zu reduzieren und maximale Ladeleistung zu realisieren. Parallel steuerte das serienmäßige Navigationssystem effiziente Routen mit präzisen Ladepunktempfehlungen an, während fortschrittliche Assistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort sorgten und entspanntes Langstreckenfahren ermöglichten. Die systemübergreifende Steuerung garantierte reibungslose Interaktion aller Komponenten.

Hayo Lücke Wolfgang Plank loben XPENG G6 G9 Zuverlässigkeit

Fachjournalisten Hayo Lücke von inside digital und Wolfgang Plank von electrified hoben in ihren Testberichten die außerordentliche Zuverlässigkeit der XPENG G6 und G9 auf langen Strecken hervor. Sie bestätigten, dass die Fahrzeuge den realen Energieverbrauch nahezu auf dem Niveau der offiziellen WLTP-Werte halten. Der SP-X-Reporter Dirk Kunde ergänzte, dass beide Modelle selbst bei anspruchsvollen Etappen exzellenten Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit bieten und so auch kritische Nutzer überzeugten. Rundum überzeugender positiver Eindruck.

XPENG zeigt neue G6- und G9-Generation auf IAA München

Auf der IAA Mobility in München (9.-14. September 2025) präsentiert XPENG erstmals die neuen G6- und G9-Modelle mit zukunftsweisender 5C-LFP-Hochvoltbatterie, die ohne Kobalt und Nickel auskommt. Dank ultraschneller Ladeleistung von bis zu 451 kW im G6 und 525 kW im G9 erreichen sie eine Ladeleistung von zehn auf achtzig Prozent in nur zwölf Minuten. Im Herbst kündigt XPENG den zweiten Teil der 10000 Kilometer umfassenden E-XPerience-Tour durch Portugal offiziell an.

XPENG G6 und G9 demonstrieren echte WLTP-Reichweiten unter Extrembedingungen

Auf der Nordkap-Expedition demonstrieren XPENG G6 und G9 beeindruckende Reichweiten und ultraschnelle Ladezeiten dank 800-Volt-Architektur. Die serienmäßige Wärmepumpe und smarte Assistenzsysteme gewährleisten hohen Komfort selbst bei extremen Temperaturen. Durch Plugsurfing-Zugriff sind verfügbare Ladepunkte international leicht auffindbar. Verbrauchswerte liegen praktisch eins zu eins auf WLTP-Niveau, selbst unter widrigsten Bedingungen. Die nachhaltige Batteriearchitektur ohne Kobalt und Nickel unterstreicht XPENGs Innovationsführerschaft, die mit künftigen Modellen weiter gestärkt und weltweit spürbar deutlich zukunftsweisend wird.

Lassen Sie eine Antwort hier