GPSoverIP nutzte die NUFAM 2025 in Karlsruhe vom 25. bis 28. September, um seine GPSauge-basierten Telematiklösungen vorzustellen. Die webbasierte GPS-Explorer Plattform ermöglicht Fuhrparkleitern und Disponenten die Echtzeitüberwachung von Fahrzeugen sowie umfassende Auswertungen über Laufzeiten, Strecken und Fahreraktivitäten. Mit modularer Hardware wie OBD-Steckern, MI6-Modulen, Dashcams und interaktiven Fahrertablets lassen sich Arbeitsabläufe digitalisieren und automatisieren. Somit erreichen Speditionen, Logistikdienstleister, KEP-Dienste, Handwerksbetriebe und kommunale Einrichtungen mehr Effizienz, Transparenz und Kosteneffizienz und optimierter Ressourcenauslastung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
GPSoverIP knüpfte wertvolle Kontakte auf NUFAM Messe in Karlsruhe

Der GPSoverIP-Messestand auf der NUFAM 2025 (Foto: GPSoverIP GmbH)
Die NUFAM in Karlsruhe bot GPSoverIP eine effektive Basis, um langjährige Kundenbeziehungen erfolgreich zu vertiefen und potenzielle Partner anzusprechen. Geschäftsführung und Fachkräfte – unter anderem Oliver Gropp, Kerstin Kirchner und Andre Jurleit – führten gezielte, interaktive Beratungsgespräche zu digitalen Lösungen im Transportmanagement. Das Motto „Get things moving!“ zog branchenübergreifend zahlreiche Interessenten an. Mehr als 430 Unternehmen aus Nutzfahrzeugbereich, Digitalisierung und Telematik präsentierten ihre Produkte und Trends während der viertägigen Veranstaltung.
Effiziente Disposition und Abrechnung dank GPSauge Telematik und Browserplattform
Das Herzstück der Präsentation war die GPSauge-Systemsuite, die sämtliche Anforderungen an moderne Telematik abbildet. Über GPS-basierte Positionserfassung, Statusmeldungen und Betriebsdatenerfassung wird eine lückenlose Dokumentation aller Fahr- und Fahrzeugparameter ermöglicht. Die integrierten Planungs- und Dispositionstools optimieren Einsätze, während das Abrechnungsmodul ein transparentes Kostencontrolling gewährleistet. All diese Daten laufen in die GPS-Explorer Plattform, die als browsergestütztes Cockpit fungiert und eine sofortige Übersicht über Flotte und Routen bietet. Flexible Schnittstellen erleichtern Systemanbindung und Integration.
Speditionen, Logistik und Handwerk profitieren von umfassender mobiler Echtzeit-Datenübersicht
Anwender aus dem Transport- und Baugewerbe sowie aus dem Handwerk, der kommunalen Verwaltung und Paketdiensten nutzen die GPS-Explorer Plattform zur Optimierung ihrer Flottenprozesse. In Echtzeit werden Fahrzeugdaten, Positionen und Statusinformationen erfasst und übersichtlich visualisiert. Disponenten erstellen individuelle Reports, die automatisch generiert und per E-Mail versendet werden. Über PC, Tablet oder Smartphone lässt sich jederzeit auf Live-Daten zugreifen, was eine präzise Disposition und schnelle Reaktion auf Störungen ermöglicht. Zudem werden Auswertungen
Zentrale Datenerfassung vereinfacht Disposition und senkt Fuhrparkkosten nachhaltig deutlich

Für uns vor Ort: Kerstin Kirchner, Kundenbetreuung und Oliver Gropp (Foto: GPSoverIP GmbH)
Alle Daten zu Fahrzeugen, Fahrten und Fahrern werden automatisch erfasst, miteinander verknüpft und in übersichtlichen Dashboards angezeigt. Diese strukturierte Datenaufbereitung erleichtert die tägliche Verwaltung, optimiert Controlling-Prozesse und spart Zeit beim Reporting. Verantwortliche in Fuhrparkmanagement, Disposition und Fahrbetrieb erhalten konsolidierte Informationen in Echtzeit. Auf Basis dieser Transparenz können sie präzisere Entscheidungen treffen, die Auslastung verbessern und mittelfristig eine deutliche Reduzierung der Fuhrparkkosten realisieren. Durch Workflows werden Prozesse gestrafft und Ertragssteigerungen erzielt.
Fahrzeugdaten, Tachoinformationen und Videos direkt im Fahrzeug digital verwalten
Die GPSoverIP-Hardware zeichnet sich durch hohe Modularität aus: Ein GPSauge OBD-Stecker erfasst Fahrzeugstatus, Motordaten und Standort in Echtzeit. Das MI6-Kernmodul ergänzt die Ausstattung um rechtlich konforme Tachodaten und überwacht Lenk- sowie Ruhephasen. Zuverlässige Dashcams liefern lückenlose Videoanalysen bei Unfällen und Fahrmanövern. Moderne Fahrertablets bieten Touchscreen-Bedienung für Tourenverwaltung, elektronische Unterschriften und Live-Kommunikation mit der Disposition, unterstützt durch automatische Software-Updates und Diagnosemeldungen im Fahrzeug. Integrierte Sensoren, Crash-Detection, Standortfreigabe und Cloud-Backup-Funktion, Smart-Alerts, Telematikreporting.
Verpasste Messe? Testen Sie GPSauge Telematik jetzt kostenfrei nutzen

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP GmbH)
Unabhängig vom Messebesuch bietet GPSoverIP einen dreimonatigen kostenfreien Testzugang zur GPSauge-Telematik sowie GPS-Explorer-Plattform. Nutzer entscheiden selbst, ob sie ein Hardwarekit verwenden oder ausschließlich auf die Smartphone-App zurückgreifen. Die Registrierung erfolgt einfach über die GPSauge Suite App oder direkt auf suite.gpsoverip.de und gpsauge.de. Innerhalb kürzester Zeit können sämtliche Telematikfunktionen aktiviert, erprobt und im Echtbetrieb evaluiert werden. So gewinnen Anwender praxisnahe Einblicke in Fahrzeugortung, Tourenplanung und digitale Controlling-Prozesse ohne jegliches Risiko umfassend.
Transparentes Datenmanagement optimiert Disposition, Controlling und Koordination im Fuhrpark
Auf der NUFAM 2025 zeigten die GPSauge-Lösungen von GPSoverIP, wie sich Flottenmanagement effizient digitalisieren lässt. Die Lösung verbindet modular aufgebaute Hardwarekomponenten mit einer browserbasierten Software, die ohne lokale Installation auskommt. Die intuitive Bedienung reduziert Schulungsaufwand. Eine dreimonatige Testoption stellt alle Funktionen kostenfrei bereit. Fuhrparkverantwortliche nutzen Echtzeitdaten, automatische Tourenanalysen und individuell anpassbare Kennzahlen. Dadurch optimieren sie Einsatzpläne, erhöhen Auslastung und sparen nachhaltig administrative und operative Kosten. Dashcams, Fahrertablets und mobile Apps.