000 Fans erleben DTM- und ADAC GT4-Wochenende am Nürburgring

0

Beim DTM- und ADAC GT4 Germany-Wochenende am Nürburgring verfolgten 78.000 Motorsportfans drei Tage intensives Racing bei sommerlichen Bedingungen. Emil Frey Racing sicherte mit Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 einen beeindruckenden Sieg, während Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport seinen 30. DTM-Erfolg feierte. Im GT4-Bereich dominierten AVIA W&S sowie FK Performance Motorsport das Teilnehmerfeld. Zudem präsentierte Eibach erstmals eine interaktive Modulbox zur Fahrwerksberatung und Live-Demonstration.

Nürburgring als Motorsport Mekka mit packenden Duellen jubelnden Fans

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Der Nürburgring etablierte sich als Treffpunkt für Motorsportfans, als sich an drei Tagen Rad-an-Rad-Duelle und spektakuläre Überholmanöver abspielten. Tausende Zuschauer verfolgten bei sommerlichen Temperaturen das packende Duell in der DTM und ADAC GT4 Germany. Voll besetzte Tribünen entlang der legendären Nordschleife erzeugten eine elektrisierende Stimmung, in der Fahrer, Teams und technische Innovationen gleichermaßen im Fokus standen und beeindruckende Rennstrategien das Gesamtbild vervollständigten. Die besondere Atmosphäre förderte Unterstützung sowie nachhaltiges Motorsport-Engagement.

Beim spannenden DTM-Lauf auf dem Nürburgring setzte Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 seine Qualitäten konsequent um, verteidigte seine Führung souverän gegen hartnäckige Verfolger und sicherte sich schließlich den Sieg. Im zweiten Rennen dominierte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo mit taktischer Finesse und druckvollem Rennstil, feierte seinen 30. Karrieresieg in der DTM. Arjun Maini erzielte im Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams ein beachtliches Resultat als Sechster.

Jack Aitken erzielte am Samstag für Emil Frey Racing im Ferrari 296 GT3 einen überzeugenden Sieg, indem er das Fahrerfeld kontrollierte und eine Renndurchfahrt zeigte. Am Sonntag setzte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport seine herausragende Form fort und feierte den 30. DTM-Erfolg seiner Karriere. Im Ford Mustang GT3-Projekt des HRT erzielte Arjun Maini mit Rang sechs das beste Ergebnis für das Eibach-Technologiepartner-Team an diesem Rennwochenende.

Eibach-Partner ADAC GT4: Still und Gogollok siegen im Porsche

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

In der ADAC GT4 Germany, bei der Eibach Motorsport offiziell als Serienpartner agiert, sicherten sich Hendrik Still und Philipp Gogollok im Porsche 718 Cayman GT4 RS CS nach konstanten Rundenzeiten den Sieg im ersten Rennen und feierten gemeinsam einen Podiumserfolg. Im zweiten Lauf lieferten sich Berkay Besler und Gabriele Piana im BMW M4 GT4 Evo von FK Performance Motorsport ein spannendes Duell, in dem sie ihre überlegene Fahrzeugperformance eindrucksvoll demonstrierten.

Eibach interaktive Modulbox begeistert Motorsportfans mit Live-Demo hochwertiger Fahrwerkskomponenten

Die interaktive Modulbox von Eibach ermöglichte Motorsportfans eine praxisnahe Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Fahrwerkskomponenten. Am Stand konnten Besucher einzelne Federn, Dämpfer und ganze Fahrwerkssysteme detailliert betrachten, modulweise zusammenbauen und in Live-Demos die Funktionsweise nachvollziehen. Eibach-Ingenieure standen dabei persönlich für individuelle Beratung zur Verfügung, beantworteten technische Fragen und gaben Empfehlungen. So verband das Konzept anschauliche Produktpräsentation mit fachlicher Expertise und gefestigte Eibachs Position als führender Anbieter von Performance-Fahrwerken. Die Kundenbindung nachhaltig gestärkt.

Besuchen Sie die Eibach Modulbox beim DTM-Finale am Hockenheimring

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Vom 3. bis 5. Oktober beim DTM-Finale auf dem Hockenheimring erhalten Motorsportbegeisterte erneut die Möglichkeit, die Eibach Modulbox in Aktion zu erleben. Vor Ort bieten speziell geschulte Techniker und Ingenieure detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Federn, Dämpfern und kompletten Fahrwerkssystemen. Interessierte Besucher können einzelne Module direkt ausprobieren, individuelle Anpassungen besprechen und mit Expertenfragen zur Optimierung von Renneinsätzen diskutieren. Das modulare Konzept schafft interaktive spannende Kundenerlebnisse auf höchstem technischem Niveau.

Eibach zur Nürburgring-Premiere: Interaktive Modulbox verbindet Technik und Motorsport

Die Präsenz von Eibach am Nürburgring vereinte hochkarätigen Motorsport mit fundierter Ingenieurskunst. Mit der interaktiven Modulbox konnten Besucher detaillierte Einblicke in die Abstimmungs- und Fertigungstechniken von Fahrwerkskomponenten gewinnen. Durch praxisnahe Demonstrationen und individuelle Beratung wurde die Markenbindung nachhaltig gestärkt. Fahrer und Teams profitierten direkt von optimierten Feder- und Dämpfersystemen, während Motorsportfans das modulare Format als greifbares Erlebnis schätzten. Eibach setzte damit neue Maßstäbe in technischer Kommunikation und Produktpräsentation innovativer Technologie.

Lassen Sie eine Antwort hier