Die neuen modularen Steckverbinder von Rosenberger bieten eine zuverlässige Verbindung für Automotive-Kameras in ADAS, Fahrerüberwachung und autonomen Fahrfunktionen. Basierend auf FAKRA, HFM(R) und RMC(R) decken sie Frequenzen bis 12 GHz ab. Dank 50 ?-Impedanz, mindestens zehn Steckzyklen und optimierten SMD-Footprints gewähren sie hohe Signalqualität. Ein Toleranzausgleich bis 0,5 mm in drei Richtungen und bis 1,5° Neigung sichert montagetolerantes Design. Pigtail, DirectLink und Wire-to-Board-Varianten sowie effektive EMV-Abschirmung reduzieren Ausfallrisiken und Gesamtbetriebskosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Automotive-Steckverbinder von Rosenberger erfüllen höchste strenge Qualitäts- und EMV-Anforderungen

Camera Automotive Anwendung (Foto: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG)
Im neuen Portfolio liefert Rosenberger modulare Steckverbinder für hochwertige Automotive-Kameras in Fahrerassistenz-, Fahrerüberwachungs- und autonomen Fahrsystemen. Die platzoptimierten Designs ermöglichen maximale Signalintegrität und gewährleisten durch EMV-Abschirmungen störungsfreien Betrieb. Hochwertige Materialien und präzise Fertigungstechniken erfüllen die strengen Automobilstandards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Mit verschiedenen Anschlussmodulen und flexiblen Gehäuseoptionen passen sich die Steckverbinder nahtlos an diverse Fahrzeugplattformen an und beschleunigen gleichzeitig die Produktentwicklung. Sie ermöglichen einfache Serienproduktion, hohe Wiederholgenauigkeit sowie modulare Fahrzeugarchitekturen.
Koaxial-Schnittstellen FAKRA HFM(R) RMC(R) unterstützen DC bis 12 GHz Übertragungen
Mit den modularen Steckverbindern FAKRA, HFM(R) und RMC(R) lassen sich Frequenzen von DC bis 12 GHz verlustarm übertragen. Eine Impedanz von 50 ? definiert klare elektrische Eigenschaften. Mindestens zehn Steckzyklen garantieren dauerhafte Betriebssicherheit. Modelle mit Toleranzausgleich kompensieren mechanische Ungenauigkeiten bis 0,5 mm in X-, Y und Z-Achse sowie Neigungswinkel bis 1,5°. Diese Flexibilität erlaubt die Anpassung an verschiedene Einbausituationen und minimiert Montageaufwand. Die kompakten Gehäuse erleichtern zudem die Integration in anspruchsvolle Umgebungen.
Modulares Steckverbinderportfolio beschleunigt die Entwicklungsprozesse und reduziert Serienproduktionszeiten erheblich
Das modulare Steckverbinderkonzept von Rosenberger ermöglicht die individuelle Abstimmung auf spezifische Einbausituationen. Ob kompakte Leiterplatten oder dichte Gehäuse, das System lässt sich flexibel adaptieren. Kunden erhalten maßgefertigte Metall- oder Kunststofflösungen sowie verschiedene Pigtail-Varianten. Detaillierte Designrichtlinien und optimierte SMD-Footprints für alle Substratdicken sorgen für präzise Platzierung und vereinfachen Layoutprozesse. Die modulare Struktur minimiert Entwicklungsaufwand, beschleunigt die Inbetriebnahme und garantiert eine reibungslose Serienfertigung. Dadurch profitieren OEMs und Tier-1-Zulieferer von hoher Effizienz und Zuverlässigkeit.
Koaxiale FAKRA-HFM-RMC-Interfaces bieten EMV-Abschirmung und 50?-Signalqualität in engen Bereichen
In kompakten Nischen hinter Spiegeln oder in Dachhimmeln erleichtert das DirectLink-Pigtail-System die Verbindung von Innenraumkameras enorm. Die platzsparende Wire-to-Board-Lösung gewährleistet durch optimierte Kontakte und Schirmung eine gleichbleibend hohe Datenübertragung und EMV-Performance. Selbst bei beengten Platzbedingungen integriert sie zuverlässig Kameras zur Blickanalyse und Müdigkeitserkennung. Dank vorkonfektionierter Leitungen und standardisierter Baugruppen verkürzen OEMs Entwicklungszeiten und profitieren von einer kosteneffizienten, automatisiert fertigen Lösung für Serienfahrzeuge. Die robuste Konstruktion sichert zuverlässigen Betrieb bei Vibrationen.
Maßgeschneiderte platzsparende Pigtail und DirectLink-Lösungen optimieren Integration moderner Fahrzeugkameras
Rosenberger entwickelt vielseitige Kameraverbindungsstecker für ADAS, Rückfahrassistenz, kamerabasierte Seitenspiegel und Innenraumüberwachung. Robuste Gehäuse aus Metall oder Kunststoff, EMV-geschützte Koaxialkontakte und optimierte SMD-Layouts sorgen für zuverlässige Signalübertragung. Kundenspezifische Pigtail-, DirectLink- und Wire-to-Board-Varianten erlauben flexible Systemintegration. Automatisierte Herstellung garantiert konstante Qualität bei maximaler Kosteneffizienz. OEMs und Tier-1-Zulieferer profitieren von reduzierten Entwicklungszeiten und serienreifen Lösungen für moderne Fahrzeugarchitekturen. Die Steckzyklenanzahl übertrifft industrielle Vorgaben, während präziser Toleranzausgleich und umfassende Tests dauerhafte Performance verlässlich sichern.
Passgenaue Pigtail und Wire-to-Board Lösungen erhöhen Entwicklungs- und Produktionseffizienz
Die hochpräzisen Pigtail- und DirectLink-Lösungen von Rosenberger minimieren das Volumen hinter dem Rückspiegel und im Dachhimmel, wodurch Innenraumkameras für Blick- und Müdigkeitsanalyse platzsparend realisiert werden. Dank flexibler Kabellängen und variabler Gehäuseoptionen fügen sich die Steckverbinder nahtlos in modulare Baugruppen ein. Mit solider EMV-Abschirmung und Toleranzausgleich sichern sie Datenübertragungsraten bis 12 GHz und erfüllen anspruchsvolle Automobilstandards. Moderne Fertigungstechnologien gewährleisten über zehn Steckzyklen konstante, langlebige Signalstabilität, hohe Systemzuverlässigkeit, reduzierte Ausschussraten und optimierte Produktionskosten.